Hallo liebe Zarrendorfer,
wenn ihr diese Ausgabe in den Händen haltet, steht das Weihnachtsfest unmittelbar vor der Tür und das Jahr 2022 neigt sich schon wieder dem Ende zu.
Der Kulturverein bemühte sich, den schwierigen Start zu überwinden und hat etliche Veranstaltungen und Kurse organisiert oder mitgestaltet. Wer den Amtskurier eifrig gelesen hat, konnte das mitverfolgen.
Als Höhepunkt kann wohl zweifellos der Weihnachtsmarkt am 3.12.2022 genannt werden. Mit viel Engagement vorbereitet und durch zahlreiche Helfer unterstützt, wird er als 1. Zarrendorfer Weihnachtsmarkt in unsere Chronik eingehen. Zahlreiche Besucher bestätigten, dass ein stimmungsvoller Treffpunkt geschaffen wurde. Unser Dank gebührt den Organisatoren der Marktstände:
Familie Blau mit ihren Fotokreationen
Frau Löper mit ihren www.muckkreationen.de
Frau Adam mit ihren Keramikarbeiten
Frau Trapp und Frau Jäckel mit dem
Weihnachtsdeko-Flohmarkt
Frau Fitzner und Frau Röver mit den leckeren Mutzen
Frau Raesch, Herr Beyer und Herr Meier am Getränkestand mit warmen und kalten Getränken
Herr Ricks, Herr Jäckel und Herr Meier am Grill mit Bratwurst und Feta
….und den vielen anderen, nicht namentlich genannten Helfern, die beim Auf- und Abbau und der Durchführung unterstützt haben.
Ebenso geht unser Dank an die Gemeinde und den Bürgermeister Christian Röver, der bei seiner Begrüßungsrede den Weihnachtsmann mit einem großen Geschenkesack für die Kinder im Schlepptau hatte.
Wir waren überwältigt von der Anteilnahme und Unterstützung und nehmen viele Anregungen und Ideen für den nächsten Weihnachtsmarkt im Jahr 2023 mit.
Mit der ebenfalls inzwischen (nach Redaktionsschluss) stattgefundenen Seniorenweihnachtsfeier hat unser „Kulturjahr“ nun ein würdiges Ende gefunden.
Wie etliche Veranstaltungen in diesem Jahr wurde auch diese Feier durch gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr möglich. Diese Zusammenarbeit möchten wir im Neuen Jahr auf jeden Fall verbessern, um gemeinsam das Angebot für interessierte Einwohner und Besucher auszubauen.
In diesem Sinne wünschen wir
wunderschöne Feiertage und ein Gesundes 2023
AUF EIN NEUES
Im Namen des Kulturvereinsvorstands
Astrid Meier
Hallo liebe Zarrendorfer,
Zum Jahresabschluss noch ein Bericht über die Seniorenweihnachtsfeier vom
14.Dezember 2022
Wie mir geht es wohl allen, die krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen nicht dabei
sein konnten: Schade Schade, da haben wir wohl was verpasst!
Schon die Beteiligung übertraf alle Erwartungen. Etwa 60 Seniorinnen und Senioren fanden den Weg zum „Alten Tanzsaal“, viele mit Hilfe der Shuttlefahrten durch den
Gemeindearbeiter Herrn Holzmann.
Der Saal war vorher liebevoll und weihnachtlich festlich eingedeckt und mit Getränken und selbstgebackenen Kuchen ausgestattet worden.
Mit einem Weihnachtslied auf ihrem Jagd-Ventilhorn läutete Elfi Ruh den Beginn der Feier
ein. In der anschließenden Begrüßungsrede würdigte der Bürgermeister Christian Röver
die Mitarbeit aller Beteiligten am Gelingen des Festes, womit eine alte Tradition in der
Geschichte des neugestalteten „Alten Tanzsaals“ wieder aufgenommen wurde.
Zu dieser Tradition gehört auch der Auftritt der kleinen Künstler aus der Zarrendorfer Kindertagesstätte „Rappelkiste“
Sie begeisterten alle Anwesenden mit ihrem Weihnachtsprogramm
Im Anschluss sorgte die Band „4 Melone Man and friend“ zunächst mit Weihnachtsliedern für festliche Stimmung, bevor auf Wunsch der gutgelaunten Seniorinnen und Senioren auf Musik umgeschwenkt wurde….
… zu der das Tanzbein geschwungen werden konnte.
(Es soll sogar eine Polonaise gegeben haben) Unser Dank gilt der Hauptorganisatorin Anke Doradzillo,
sowie allen Beteiligten vom Jugendklub, Mitgliedern des Kulturvereins,
dem Bürgermeister, der Gemeinde, dem Gemeindearbeiter mit dem Transporter der Freiwilligen Feuerwehr, den KuchenbäckerInnen,
sowie Sebastian Graap für die Nutzung des Saals
Alle sind sich wohl einig: DAS MACHT LUST AUF MEHR!!!
Kulturvereinzarrendorf@web.de
Im Namen des Kulturvereinsvorstands
Astrid Meier
zarrendorf.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to