Aktivitäten des Kulturvereins in Zarrendorf:
Bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden, hier noch ein Rückblick unserer Aktivitäten der letzten Wochen:
Am 25. Mai fanden sich zahlreiche Freiwillige Feuerwehren aus Vorpommern und von Rügen in Zarrendorf ein zu einem traditionellen FF-Wettkampf. Die von der FF Zarrendorf super organisierte Veranstaltung unterstützte der Kulturverein erstmalig mit einem Kuchenangebot, das sehr gut angenommen wurde. Vielen Dank an alle SpenderInnen!
Danke auch an alle, die unserem Aufruf gefolgt sind, unseren kleinen Mitbürgern zum Kindertag ein geschmücktes Dorf zu präsentieren. Über 40 Häuser haben wir gezählt, schon mehr, als im vorigen Jahr. Vielleicht werden es nächstes Jahr noch mehr. Wir haben dazu schon Ideen. Zum Beispiel könnten in unseren Nähkursen Wimpelketten genäht werden. Wer dazu Stoffe oder verwertbare Altkleiderspenden zur Verfügung stellen möchte, kann diese gerne beim monatlichen Frühschoppen jeden ersten Sonntag im Monat ab 10 Uhr abgeben. Wir benötigen Stoffreste, die die Maße 30×30 cm haben.
Der Juni-Frühschoppen war gut besucht und ist ebenso eine feste Größe wie Helmas Nähkurse montags, dienstags und freitags alle zwei Wochen und der sonntägliche Line-Dance-Kurs. Alle Kurse sind im Moment ebenfalls ausgebucht, aber bei Interesse bitten wir, uns eine Anfrage zu senden.
“Eins, zwei cha cha cha“ oder doch vielleicht eher „eins zwei drei…eins zwei drei…“ einen schönen Walzer? Neu im Angebot und ebenfalls schon ausgebucht, können seit dem 28.05.24 diese Tänze in Zarrendorf unter professioneller Anleitung gelernt werden Die Tanzschule Frank Stroth aus Steinhagen bietet für 18 Tänzer und Tänzerinnen einen Kurs im Gesellschaftstanz an. Dabei werden nicht nur Schritte für den Disco-Fox oder Foxtrott gelehrt auch die etwas schwungvollen Tänze, wie ChaChaCha und Jive sind dabei. Für den Herbst planen wir einen weiteren Anfängerkurs. Wir bitten bei Interesse, uns unter unserer E-Mail Kulturvereinzarrendorf@web.de zu schreiben.
Ebenso seit nunmehr fast 3 Jahren werden unsere beiden Yogakurse bestens angenommen. Jeden Mittwoch treffen sich je Gruppe 10 bis 11 Yogateilnehmer/innen. Die Nachfrage ist sehr groß, aber wir bemühen uns, für alle Interessierten eine Lösung zu finden. Der Wunsch nach einer Freitagsvormittagsgruppe ist somit in Planung. Wir beabsichtigen eine weitere Gruppe im kommenden Jahr zu organisieren, die nicht nur Yoga anbietet, sondern sich auf die Beweglichkeit im Alter konzentriert. Bei Interesse bitten wir, uns unter unserer E-Mail Kulturvereinzarrendorf@web.de zu schreiben….Namasté
Noch nicht ausgebucht, aber in Planung sind Bustouren. Speziell im Programm für ZarrendorferInnen ab ca. 50+ bieten wir eine Rundfahrt auf der Insel Rügen mit Mittagessen, Kaffeepause und kulturellen Höhepunkten an. Die Anmeldung bitte auch hierfür unter Kulturvereinzarrendorf@web.de Die weiteren Modalitäten geben wir noch bekannt.
Noch keine konkrete Planung, aber auf unserer Liste, steht eine kleine Bustour zur Kunstausstellung in Barth. Wer möchte mit?
Zu guter Letzt noch die Erinnerung an die geplante Radtour am 7.September. Treff wieder um 14 Uhr am Gemeindehaus. Wir bringen den Kuchen mit und ihr die gute Laune!
Bis dahin
Euer Kulturverein Zarrendorf
Erster Subbotnik in Zarrendorf
Auf Anregung von Mitgliedern rief der Kulturverein Zarrendorf zum ersten Subbotnik am 8. Juni 2024 auf. Ziel war es, die reparatur- und renovierungsbedürftigen Buden vor unserem Gemeindehaus zu verschönern, da diese bei vielen Veranstaltungen der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr und des Kulturvereins rege genutzt werden. Schon im Vorfeld gab es zahlreiche Anmeldungen, so dass am Samstagvormittag 16 Helfer und Helferinnen zur Tat schritten.
Nachdem kurzfristig doch die Entscheidung getroffen wurde, zwecks längerer Lebensdauer, keine Lasur aufzutragen, sondern einen doppelt aufgetragenen Farbanstrich zu machen, wurde ausgiebig von innen und außen geschliffen. Mit dem Farbanstrich konnte somit erst kurz vor Mittag begonnen werden. Alle fleißigen Helfer haben es soweit geschafft, dass zum Wahltag die Buden schon fast fertig aussehen konnten. Ebenfalls konnte in dem Container, der vom Kulturverein genutzt wird, durch ein Aufstellen von Regalen Ordnung geschaffen werden. Zum leiblichen Wohl wurden Getränke und Bratwurst durch den Kulturverein gereicht. Es war viel Arbeit, aber auch viel Spaß am Werk…
Um für die Besucher der Feierlichkeiten zum Torffest vom 13.-15. September ein ansprechendes Bild abzugeben sind noch ein paar Restarbeiten geplant. Dafür würden wir uns wieder über ein paar helfende Hände zum nächsten Termin am 25. August freuen.
Kinderfest in Zarrendorf
„Tritratrallala…“ … nein am 16.Juni 2024 war nicht der Kasper da, sondern das Puppentheater Schnuppe mit dem Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“. Etwa 60 Kinder lauschten gebannt den Abenteuern von Löschmeister Wasserhose und Wachtmeister Meier.
Aber damit nicht genug. Viele Helfer haben dafür gesorgt, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu gestalten. Ob schon im Vorfeld beim Planen, Organisieren, Aufbauen, Schmücken und Backen, oder dann beim Schminken, Glitzertattoos fertigen, Ketten und Masken basteln, Steine bemalen, Spielen, Dosen werfen, Gummistiefelweitwurf, Tauziehen, Schubkarrenrennen, Hüpfburg…… und, und, und.
Viele Preise gab es zu gewinnen und mit KUCHEN, WAFFELN und Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Aber natürlich nicht zu vergessen das Highlight: Der EISWAGEN vom ICEPOINT Zarrendorf, der wieder viele leckere Sachen im Angebot hatte.
Nachdem der Wetterbericht uns etwas Sorgen bereitete, wurde es doch noch ein überwiegend sonniges Fest für die circa 450 Besucher, die sich ihre gute Laune auch durch die kurzen Schauer nicht verderben ließen.
Unglaublich, wie viele Leute mitgeholfen haben, um unseren Kindern eine fröhliche Zeit zu bescheren! Vielen, vielen Dank an Alle!!
Kulturverein Zarrendorf e.V.
zarrendorf.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to