Hallo liebe Zarrendorfer,
Wer hätte das gedacht!
Mehr als 100 Frauen trafen sich am 8.März zum Frauentagsfrühstück!
Wir waren überwältigt von der Resonanz. Schnell stand fest, dass das Gemeindehaus nicht ausreichen würde. Danke an Sebastian Graap, der uns mit der Vermietung des Tanzsaals wieder eine schöne Lokation ermöglicht hat. Ebenso danken wir ihm und acht weiteren Männern für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre nette Bedienung, die oft schon an Entertainment grenzte, trug wesentlich zum Gelingen und zur Unterhaltung der anwesenden Frauen bei.
Nach einer kurzen Ansprache durch unsere Vorsitzende Christin Trapp und unseren Bürgermeister Christian Röver kam bei Kaffee, belegten Brötchen und dem einen oder anderen Gläschen Sekt schnell ausgelassene Stimmung auf. Es wurde viel gelacht und die Gelegenheit genutzt, Bekanntschaften zu schließen oder aufzufrischen.
Der Kulturverein freut sich besonders darüber, dass augenscheinlich alle Spaß hatten und sich viele für unser Engagement bedankten.
Tatsächlich wurde auch spontan die Möglichkeit genutzt, eine Beitrittserklärung auszufüllen. Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Mitglieder im Kulturverein, die uns dabei unterstützen werden, das kulturelle Leben in Zarrendorf noch ereignisreicher zu machen.
Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Vormittag.
Hallo liebe Zarrendorfer,
Fasching ist in unseren Breitengraden nicht Jedermanns Sache, aber für Kinderfasching kann sich wohl jeder begeistern. So waren wir nicht überrascht, wie schnell der Gemeindesaal sich am 19.Februar mit kleinen Feen, Piraten, (Eis)Prinzessinnen, Marienkäfern, Dinos, Supermännern usw. füllte.
Die Organisatoren in ebenfalls fantasievollen Kostümen im buntgeschmückten Saal hatten viel Freude an der Begeisterung der kleinen Mäuse. Ebenso wie die zahlreichen Verwandten, die mit ihren Kindern und Enkeln einen lustigen Nachmittag bei Kaffee, Kakao und Kuchen, Kinderschminken und Tattoos verbrachten.
Unser besonderer Dank gilt dem Jugendclub Zarrendorf unter der Leitung von Inga Bürger, die mit viel Enthusiasmus für die musikalische und spielerische Unterhaltung sorgten und keine Langeweile aufkommen ließen.
Und natürlich ein Dankeschön an die zahlreichen Kuchenbäcker. Das übervolle Büffet sorgte wohl bei dem einen oder der anderen für einen „leichten“ Zuckerüberschuss, der dann bei Spiel, Spaß und Polonaise abgetanzt werden musste, um gegen Abend wieder etwas Platz für das leckere Nudel-Abendessen zu haben.
Danke an alle Helfer, die sicher auch durch die leuchtenden Kinderaugen belohnt wurden. Bis zum nächsten Mal
Hallo liebe Zarrendorfer,
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es wieder einen regelmäßigen Sonntagstreff jeden ersten Sonntag im Monat im Gemeindehaus geben wird.
Danke an Helma Fitzner und Felix Beyer, die die Organisation übernommen haben. Der Start am 5 März verlief schon recht vielversprechend.
Vorgesehen ist auch, Events oder Aktivitäten mit einzuplanen. Zum Beispiel wäre es denkbar, dass sich Einwohner nicht nur zu Getränken, Bockwurst und angeregten Gesprächen einfinden. Mitgebrachte Karten oder Spiele könnten dem Zeitvertreib dienen, Vorschläge für kulturelle Untermalungen wären sehr erwünscht….. her mit den Ideen!
Beginn ist stets um 10 Uhr, wobei wir für den 7.Mai schon eine Abweichung bekannt geben möchten:
Am 7. Mai ab um 14 Uhr ist ein Bücherbasar geplant. Nach der Schließung der Bücherei Grimmen konnten wir eine riesige Menge Bücher, Hörbücher und CDs vor der Vernichtung retten. Diese werden wir nun nach und nach anbieten. Bei Kaffee und Kuchen kann nach Herzenslust gestöbert und geschmökert und gegen einen Obolus mitgenommen werden.
Helma Fitzner hat auch wieder den Hut auf beim Osterbasteln, zu dem am 26.März ab 14 Uhr die Zarrendorfer Kinder ins Gemeindehaus geladen sind.
Bitte ausgepustete Eier mitbringen!
Nachdem das Landkino am 28.Februar leider wegen Krankheit ausfallen musste, hoffen wir nun am den 28.März um 19:30 Uhr auf eine Neuauflage mit Beteiligung des Kulturvereins.
Viele Einwohner fanden es schade, nicht über den Ausfall informiert worden zu sein. Wir haben uns auch gefragt, wie man so eine Information kurzfristig umsetzen kann.
Ich muss hier mal eine Lanze für die App „MEIN ORT bei Linus Wittich“ brechen. Jeder, der ein Handy hat, kann sie im GooglePlayStore herunterladen, seinen Ort als Favoriten angeben, und schon erhält man alle Informationen in der Gemeinde. Die Artikel und Veranstaltungen der Vereine sind dort zu finden und sogar an die Abfalltermine wird man erinnert. Die App ist ständig in der Verbesserung und Erweiterung. Die Nutzung erleichtert auch uns die Informationsverteilung. Ich kann sie nur empfehlen.
Ihr findet uns aber auch unter
https://zarrendorf.de/veranstaltungen/ oder
https://zarrendorf.de/aktuelles/
https://www.facebook.com/people/Kulturverein-Zarrendorf-eV
oder auf Anfrage über
kulturvereinzarrendorf@web.de
Hallo liebe Zarrendorfer,
am 26.März waren die Zarrendorfer Kinder zum Osterbasteln eingeladen. Nachdem Helma Fitzner im vorigen Jahr fast allein im Gemeindehaus saß, funktionierte in diesem Jahr die Information besser.
Mehr als 15 Kinder kamen mit Eltern oder Großeltern, um zu malen und kleine Kunstwerke zu zaubern.
Ostereier und Figuren wurden mit Farbe, Glitzer, Federn und allerlei Schmuck wunderschön verziert.
Jetzt kann Ostern kommen!
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme.
Auch der Sonntagstreff erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Am 2.April fanden sich mehrere Zarrendorfer zu netten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre zusammen.
Im Mai startet der Sonntagstreff am ersten Sonntag erst um 14 Uhr. Verbunden wird er diesmal mit einem Bücherbasar, der sicher viel Interessantes für kleine und große Leseratten bereithalten wird.
Hallo liebe Zarrendorfer,
Das Landkino war wieder da!
Nachdem im Februar das Kino wegen Krankheit leider kurzfristig ausfallen musste, fanden sich am 28.März etwa 20 Zuschauer zum Film „100 Dinge“ ein.
Der Kulturverein war wieder mit Popcorn und Getränken vor Ort, bevor der Film startete.
Mit zahlreichen lustigen Filmpassagen wurde es ein kurzweiliger Abend, der aber auch ein wenig zum Nachdenken anregte.
Noch als Nachtrag:
Die kurzfristige Absage im Februar hatte viele Interessierte überrascht, nicht aber die Besitzer der App „MeinOrt“
Wenn auch ihr keine Neuigkeit mehr verpassen wollt, seid ihr mit der App gut informiert.
Dort erfahrt ihr auch, dass das Landkino eine „Ersatzvorstellung“ im April anbieten wird. Voraussichtlich am 25.April mit dem Film „Mittagsstunde“ mit Charly Hübner.
Wir freuen uns auf euch
zarrendorf.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to