Hallo liebe Zarrendorfer,
Wer hätte das gedacht!
Mehr als 100 Frauen trafen sich am 8.März zum Frauentagsfrühstück!
Wir waren überwältigt von der Resonanz. Schnell stand fest, dass das Gemeindehaus nicht ausreichen würde. Danke an Sebastian Graap, der uns mit der Vermietung des Tanzsaals wieder eine schöne Lokation ermöglicht hat. Ebenso danken wir ihm und acht weiteren Männern für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre nette Bedienung, die oft schon an Entertainment grenzte, trug wesentlich zum Gelingen und zur Unterhaltung der anwesenden Frauen bei.
Nach einer kurzen Ansprache durch unsere Vorsitzende Christin Trapp und unseren Bürgermeister Christian Röver kam bei Kaffee, belegten Brötchen und dem einen oder anderen Gläschen Sekt schnell ausgelassene Stimmung auf. Es wurde viel gelacht und die Gelegenheit genutzt, Bekanntschaften zu schließen oder aufzufrischen.
Der Kulturverein freut sich besonders darüber, dass augenscheinlich alle Spaß hatten und sich viele für unser Engagement bedankten.
Tatsächlich wurde auch spontan die Möglichkeit genutzt, eine Beitrittserklärung auszufüllen. Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Mitglieder im Kulturverein, die uns dabei unterstützen werden, das kulturelle Leben in Zarrendorf noch ereignisreicher zu machen.
Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Vormittag.
Hallo liebe Zarrendorfer,
Fasching ist in unseren Breitengraden nicht Jedermanns Sache, aber für Kinderfasching kann sich wohl jeder begeistern. So waren wir nicht überrascht, wie schnell der Gemeindesaal sich am 19.Februar mit kleinen Feen, Piraten, (Eis)Prinzessinnen, Marienkäfern, Dinos, Supermännern usw. füllte.
Die Organisatoren in ebenfalls fantasievollen Kostümen im buntgeschmückten Saal hatten viel Freude an der Begeisterung der kleinen Mäuse. Ebenso wie die zahlreichen Verwandten, die mit ihren Kindern und Enkeln einen lustigen Nachmittag bei Kaffee, Kakao und Kuchen, Kinderschminken und Tattoos verbrachten.
Unser besonderer Dank gilt dem Jugendclub Zarrendorf unter der Leitung von Inga Bürger, die mit viel Enthusiasmus für die musikalische und spielerische Unterhaltung sorgten und keine Langeweile aufkommen ließen.
Und natürlich ein Dankeschön an die zahlreichen Kuchenbäcker. Das übervolle Büffet sorgte wohl bei dem einen oder der anderen für einen „leichten“ Zuckerüberschuss, der dann bei Spiel, Spaß und Polonaise abgetanzt werden musste, um gegen Abend wieder etwas Platz für das leckere Nudel-Abendessen zu haben.
Danke an alle Helfer, die sicher auch durch die leuchtenden Kinderaugen belohnt wurden. Bis zum nächsten Mal
Hallo liebe Zarrendorfer,
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es wieder einen regelmäßigen Sonntagstreff jeden ersten Sonntag im Monat im Gemeindehaus geben wird.
Danke an Helma Fitzner und Felix Beyer, die die Organisation übernommen haben. Der Start am 5 März verlief schon recht vielversprechend.
Vorgesehen ist auch, Events oder Aktivitäten mit einzuplanen. Zum Beispiel wäre es denkbar, dass sich Einwohner nicht nur zu Getränken, Bockwurst und angeregten Gesprächen einfinden. Mitgebrachte Karten oder Spiele könnten dem Zeitvertreib dienen, Vorschläge für kulturelle Untermalungen wären sehr erwünscht….. her mit den Ideen!
Beginn ist stets um 10 Uhr, wobei wir für den 7.Mai schon eine Abweichung bekannt geben möchten:
Am 7. Mai ab um 14 Uhr ist ein Bücherbasar geplant. Nach der Schließung der Bücherei Grimmen konnten wir eine riesige Menge Bücher, Hörbücher und CDs vor der Vernichtung retten. Diese werden wir nun nach und nach anbieten. Bei Kaffee und Kuchen kann nach Herzenslust gestöbert und geschmökert und gegen einen Obolus mitgenommen werden.
Helma Fitzner hat auch wieder den Hut auf beim Osterbasteln, zu dem am 26.März ab 14 Uhr die Zarrendorfer Kinder ins Gemeindehaus geladen sind.
Bitte ausgepustete Eier mitbringen!
Nachdem das Landkino am 28.Februar leider wegen Krankheit ausfallen musste, hoffen wir nun am den 28.März um 19:30 Uhr auf eine Neuauflage mit Beteiligung des Kulturvereins.
Viele Einwohner fanden es schade, nicht über den Ausfall informiert worden zu sein. Wir haben uns auch gefragt, wie man so eine Information kurzfristig umsetzen kann.
Ich muss hier mal eine Lanze für die App „MEIN ORT bei Linus Wittich“ brechen. Jeder, der ein Handy hat, kann sie im GooglePlayStore herunterladen, seinen Ort als Favoriten angeben, und schon erhält man alle Informationen in der Gemeinde. Die Artikel und Veranstaltungen der Vereine sind dort zu finden und sogar an die Abfalltermine wird man erinnert. Die App ist ständig in der Verbesserung und Erweiterung. Die Nutzung erleichtert auch uns die Informationsverteilung. Ich kann sie nur empfehlen.
Ihr findet uns aber auch unter
https://zarrendorf.de/veranstaltungen/ oder
https://zarrendorf.de/aktuelles/
https://www.facebook.com/people/Kulturverein-Zarrendorf-eV
oder auf Anfrage über
kulturvereinzarrendorf@web.de