Liebe Zarrendorfer,
Habt ihr unseren Aktivitäten der letzten Zeit verfolgt? Unsere jungen Vorstandsmitglieder Cindy und Elisa berichten im untenstehenden Artikel über die Disco vom 20.April. Wie man hörte, war die „Zarrendorf Beat- Youth Edition“ am 20.April ein voller Erfolg. Vielen Dank an die OrganisatorInnen, die mit Enthusiasmus für das gute Gelingen gesorgt haben.
Die „Herzensretter“ trafen sich am 29.April. Wiederholt wurden die Abläufe beim plötzlichen Herztod besprochen und viele Fragen beantwortet. Die „Neulinge“ erhielten ihr bronzenes und die „Wiederholungstäter“ ihr silbernes Abzeichen. Ein Grund mehr, die Reihe fortzusetzen, zumal klar war: Übung macht den Meister. Wir werden auch dem Wunsch entsprechen, die Veranstaltung auszuweiten auf andere medizinische Aspekte. Vorschläge kamen schon zu den Themen Schlaganfall, Notfälle und Unfälle in der Häuslichkeit und Ähnliches. Teilt uns gerne mit, was euch interessieren würde.
Unser erster Zarrendorfer Flohmarkt am 4.Mai stand fast bis zuletzt auf der Kippe, weil sich so wenig Anbieter gemeldet haben, obwohl im Vorfeld das Interesse groß war. Vielleicht war der Termin schlecht gewählt bei gleichzeitig Speedway und Tag der offenen Volkswerfttür in Stralsund. Am Ende war es ein netter entspannter Nachmittag mit fünf Ausstellern, die gleichzeitig mit leckerem Kuchen den Kuchenbasar bereicherten und ihre Bereitschaft erklärten, gerne wieder zu kommen. Wir werden einen Termin nach den Sommermonaten dafür finden!
Das ereignisreiche Wochenende wurde abgerundet mit dem schon traditionellen Frühschoppen am 5. Mai vormittags und am Nachmittag trafen sich die LineDancer Insgesamt 13 Tänzer starteten in den neuen Kurs, der in Eigenregie von 6 „alten Hasen“ unter Führung von Anke Doradzillo mit viel Spaß durchgeführt wird.
Auf Grund der großen Nachfrage eröffnete Helma am 7.Mai auch noch einen neuen Nähkurs. Alle zwei Wochen werden die Teilnehmer in die Kunst des Nähens eingeführt. Alle Plätze sind bereits belegt.
Ebenso vergeben sind die Plätze für den Kurs im Gesellschaftstanz. Ab dem 28.Mai treffen sich 10 Paare an acht Abenden zum Erlernen und Perfektionieren der Schritte im „Alten Tanzsaal“. Vielen Dank an Sebastian Graap für seine große Unterstützung. Weitere Kurse sind in Planung, also meldet euch bei Interesse.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Angebote und Aktivitäten des Kulturvereins gut angenommen werden. Das freut uns als Vorstand, ist ohne die Mithilfe vieler Mitglieder aber natürlich nicht machbar. Vielen Dank an dieser Stelle. Und nochmal die beiden Ankündigungen für den Juni:
Am 8. Juni ab 8:30 Uhr hoffen wir auf viele helfende Hände zum „Subbotnik“ vor dem Gemeindehaus. Wir wollen in erster Linie die Buden auf Vordermann bringen, um für die nächsten Veranstaltungen ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten zu können. Alle Helfer werden kostenfrei versorgt. Um die Tätigkeiten eintakten zu können, bitten wir um eure Anmeldungen. Gerne auch mit Uhrzeit, falls jemand erst später dazu kommen möchte.
Am 16. Juni um 14 Uhr beginnt unser Kinderfest mit einem Puppentheater im Gemeindehaus mit dem Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“. Der Eintritt für die Kinder ist frei. Anschließend feiern wir mit Kinderschminken, Tattoos und Spielen den Kindertag nach. Der beliebte Zarrendorfer IcePoint verkauft leckeres Eis, und für Essen und Trinken wird gegen ein kleines Entgelt auch gesorgt.
Wir freuen uns auf eure Fragen und Anregungen
Meldet Euch unter kulturvereinzarrendorf@web.de Oder unter 0162 9369912 (Dort gibt es auch eine WhatsApp-Gruppe) Oder bei Facebook und Instagramm
Liebe Grüße und bis bald Euer Vorstand des Kulturvereins Zarrendorf
Der Kulturverein Zarrendorf hat eine neue Tanzreihe ins Leben gerufen: „ZarrenDorfbeat“!!
Unter diesem Namen veranstalten wir zukünftig Tanzabende mit unterschiedlichem Motto.
Den Auftakt gab die erste Jugenddisco: „ZarrenDorfbeat – Youth Edition“ am 20.04.24.
Ab 14 Jahren konnten Jugendliche aus Zarrendorf und Umgebung das Tanzbein schwingen. Mit über 100 verkauften Eintrittskarten können wir sagen, dass unsere erste Disco ein voller Erfolg war. Auch die nachträgliche Resonanz von den Jugendlichen und Eltern sprach dafür, dass wir so einen Abend wiederholen sollten.
Dj BoddenBeat sorgte für die perfekte Stimmung. Gefeiert wurde zu Klassikern der 80er und 90er, Schlager bis hin zu modernen Beats.
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und freuen uns auf die nächste Party. Die Planung dafür ist bereits im vollen Gange.
Cindy und Elisa vom Kulturverein Zarrendorf
zarrendorf.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to