Liebe ZarrendorferInnen,
Es ist unübersehbar Herbst, die Blätter färben sich bunt, die Uhren sind umgestellt. Mir persönlich gefällt diese „Normalzeit“ ja viel besser, aber da streiten sich die Geister.
Apropos Geister… wie man hört, war das Gruselkabinett zu Halloween gut besucht und viele kleine Geister spukten durch die Straßen.
Auch die „ZarrenDorfBeat- Halloween-Edition“ am 2. November war wieder liebevoll von unseren Beisitzerinnen organisiert und mit vielen Helfern durchgeführt. Sie berichten euch in ihrem Beitrag darüber.
Im Frühschoppen am 3. November verwöhnten Helma und ihre „Crew“ alle Gäste und insbesondere die Stammgäste mit dem traditionellen leckeren Eisbeinessen.
Die dunkle Jahreszeit lädt uns zu Ruhe und Besinnlichkeit ein und lockt uns eher mit Sofa und Kerzenschein. Vielleicht haben sich darum diesmal nicht so viele Liebhaber des Landkinos auf den Weg gemacht? Die 16 BesucherInnen haben sich jedenfalls köstlich am 12.11.24 über den französischen Humor in „Ohlala“ amüsiert. Im Januar geht es weiter.
Über den „Herzensretter“ kann ich erst im nächsten Monat berichten, aber dieser Artikel erscheint gerade noch rechtzeitig im Amtskurier, um euch nochmal an unseren 3. Zarrendorfer Weihnachtsmarkt zu erinnern:
Am 30.11.24 ab 14 Uhr ist es so weit! Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Unser Ziel „jedes Jahr ein bisschen größer und besser“ werden wir hoffentlich erreichen. Neben den üblichen Angeboten wie Mutzen, Bratwurst, Glühwein und anderen Getränken, präsentieren sich in diesem Jahr neun AnbieterInnen mit ihren selbstgemachten Kunstwerken innen im Gemeindesaal und auf dem Vorplatz. Für unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt haben wir ein neues Highlight geplant. Zum ersten Mal bekommt unser Marktplatz einen buntgeschmückten Weihnachtsbaum. Um dem Baum einen geeigneten Platz zu geben, musste zuvor eine kleine Baumaßnahme für den Baumständer erfolgen. Ein großes Dankeschön dafür gilt dem Altmetallhandel Alexander Raesch. Nun kann von der Gemeinde Zarrendorf der Baum aufgestellt werden, der dann am 29.11.2024, um 9.30 Uhr gemeinsam von den Kindertagesstätten „Rappelkiste“ und „Spielbude“ mit ihrem gebastelten Schmuck verziert wird. Auch dafür möchten wir uns bei allen fleißigen Dekorateuren sehr bedanken. Und natürlich erscheint wieder der Weihnachtsmann mit Geschenken für die kleinen Jungs und Mädchen. Neugierig geworden? Dann zieht euch warm an und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Freuen dürfen sich auch die Zarrendorfer Senioren und Seniorinnen. Am Mittwoch, den 11.12.24 ab 14:30 Uhr stehen für euch im „Alten Tanzsaal“ zur Seniorenweihnachtsfeier wieder viele Überraschungen auf dem Programm. Der Shuttlebus fährt ab 14 Uhr durch die Bahnhof- und die Kirchstraße, um allen nicht mobilen Senioren die Teilnahme zu ermöglichen. Der Kulturverein unterstützt die Veranstaltung erneut mit leckerem Kuchen und hofft auf viele Kuchenspenden.
Wie immer geht unser Dank an alle fleißigen Helfer, die die Arbeit des Kulturvereins unterstützen und überhaupt erst möglich machen.
Wir wünschen allen Mitgliedern des Kulturvereins Zarrendorf e.V und allen Einwohnern der Gemeinde Zarrendorf einen stressfreien Dezember, eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und ein friedliches Weihnachtsfest
Sigrun Adam und Astrid Meier
vom Vorstand des Zarrendorfer Kulturvereins
Am 02.11.2024 veranstaltete der Kulturverein Zarrendorf eine Fortsetzung der Partyreihe „ZARRENDORFBEAT“.
Dieses Mal erstrahlte das Gemeindehaus im gruseligen Halloweenmotto. Zwischen Spinnen und Geistern konnten ab 17 Uhr alle Gäste ab 12 Jahren die schaurigen Räumlichkeiten betreten.
Auch an diesem Abend sorgte DJ Boddenblick für bebende Beats, die niemanden ruhig auf der Stelle stehen ließen.
Zusätzlich luden kalte Getränke und leckere Brezeln zum Verweilen ein.
Wir hoffen, dass wir den jungen Leuten eine Möglichkeit bieten konnten, einen tollen und gemeinsamen Abend zu verbringen.
Auch für das nächste Jahr sind Pläne für eine weitere ZARRENDORFBEAT-Party im Gespräch. Hierfür schwebt uns eine generationsübergreifende Veranstaltung vor. Seid gespannt, welches Motto sie tragen wird!
Lisa Zimmermann und Cindy Doradzillo
Vom Vorstand des Kulturvereins Zarrendorf
zarrendorf.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to